Quantcast
Channel: OnlineMarketing.deApps – OnlineMarketing.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 82

Zeichensprache: Was Emojis so effektiv macht

$
0
0
© Flickr / Fred Benenson, CC BY 2.0
Es gibt kein Entrinnen: Emojis erfreuen sich weiterhin starker Beliebtheit. Doch worin besteht das Erfolgsgeheimnis?

Emoji-Verächter ärgern sich, die nicht abreißende Schar von Anhängern hingegen frohlockt: Der Siegeszug der humorvoll-verspielten Symbole mit Anime-Touch geht munter weiter. Dabei treibt der Hype sogar solche Blüten wie die Suchfunktion auf Instagram. Nachdem wir uns vor einiger Zeit bereits dem Zeitgeist-Phänomen Emojis gewidmet haben, ist jetzt eine Fortsetzung geradezu Pflicht. Ausgehend von einem Artikel von Courtney Seiter von Buffer betrachten wir die Auswirkungen von Emojis auf unser Empfinden und geben weitere Tipps für euer Marketing.

Wir fühlen mit – das Emoji-Geheimnis  

Es ist hinlänglich erforscht, dass wir Menschen oft die eigene Mimik unserem Gegenüber anpassen. Oft bemerken wir dies nicht einmal. Allerdings stellt dies einen Grundpfeiler unserer Fähigkeit dar, fremde Emotionen nachzuempfinden. Wie wir später noch sehen werden, hängen die populärsten Emojis direkt mit elementaren Emotionen zusammen.

Und was passiert, wenn wir ein smileyartiges Emoji betrachten? Wie nun herausgefunden wurde, werden in diesem Fall exakt die gleichen Gehirnstrukturen aktiviert wie bei der Ansicht eines menschlichen Gesichts. Wohlgemerkt handelt es sich dabei um eine Adaption des Gehirns, die neu hinzugekommen ist. Das Ganze erklärt auch, warum Emojis so perfekt als Element fungieren, das die genaue Intention eines Satzes erklärt. Subtiles wie Ironie lässt sich ansonsten fast nur allein an der Mimik erkennen. Gleichzeitig lassen sie sich aber auch so aneinanderketten, dass ganze Sachverhalte verständlich gemacht werden können.


Diesen Artikel auf OnlineMarketing.de zu Ende lesen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 82